Buch Wiener Neustadt

Zur Navigation


Bücher aus der Buchhandlung Thiel in Wiener Neustadt

Regionales 

Bucklige Welt

Krieg und Verfolgung im Land der tausend Hügel. Johann Hagenhofer, Gert Dressel

In "Lebensspuren III" werden anhand von Einzelschicksalen das Leben und die historischen Ereignisse der 1930-er bis 1950-er Jahre dokumentiert. Erzählt wird laut einer Aussendung von besonders mutigen Menschen, aber auch von besonders grausamen. Zu Wort kommen u.a. sogenannte "Russenkinder" ebenso wie vertriebene jüdische Familien, die "Schmugglerdirn aus Sieggraben" schilderte die bangen Stunden, als sie von Grenzbeamten aufgegriffen wurde.

€ 29,90

Puchberg

Häuser erzählen Geschichte

Georg Reisner

Über Puchberg am Schneeberg gibt es zwar zahlreiche heimatkundliche Literatur, diese hat jedoch überwiegend die Vorstellung der beeindruckenden Landschaft und der Sehenswürdigkeiten für den Fremdenverkehr zum Inhalt. Die Besiedlung des Talbeckens wird fast ausschließlich an den ehemaligen vier Burgen und ihren Herrschaften festgemacht.

Der Autor hat versucht, aus allen verfügbaren Quellen ein anderes Bild des Ortes und seiner Bewohner zu zeichnen. Erstmals hat er die Aufzeichnungen über die ältesten Häuser aus den Urbaren recherchiert und konnte die Besitzer von 144 Höfen oft bis zum Jahr 1500 zurückverfolgen. Bei den Hausnamen, die in Puchberg eine große Rolle spielen, konnte er meist ihren über Jahrhunderte zurückliegenden Ursprung feststellen. Die Untersuchung der Ortsbezeichnungen und der Familiennamen brachte ebenfalls überraschende Einsichten. Dieses Buch wird man trotz der zahlreichen historischen Bilder nicht nur durchblättern, sondern auch mit Gewinn lesen und auch später öfters zum Nachschlagen wieder zur Hand nehmen.

€ 26,90

Der Kohlengräber

Friedrich Zwickl

Hans Barwitzius, der Jahrhundertbürgermeister, prägte Wiener Neustadt wie kein anderer. Ihm gelang es, die ehemals graue Industriestadt in eine blühende Metropole zu verwandeln, der im Krieg schwer zerstörten Stadt neues Selbstvertrauen und Lebensqualität zu verleihen. Während seiner 19-jährigen Amtszeit (1965-1984) erlebte die Stadt einen beispielhaften wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aufschwung, von dem sie bis heute profitiert.
Anlässlich des 100. Geburtstages, den Hans Barwitzius 2014 gefeiert hätte, zeichnet dieses Werk den Weg des großen Stadtoberhauptes, Brückenbauers und Vordenkers nach: Von den frühen Tagen in der Schelmerkolonie und den harten Jahren in russischer Kriegsgefangenschaft über seine Anstellung beim Österreichischen Gewerkschaftsbund bis hin zu seinem Aufstieg zum ersten Mann Wiener Neustadts und zur Umsetzung fortschrittlicher Ideen. Das Buch porträtiert den charismatischen Menschen ebenso wie den wohlüberlegten Politiker, gewährt Einblick in sein bewegtes Leben und hält die Sichtweise von WeggefährtInnen fest.

€ 22,90

Bomben auf Wiener Neustadt

Markus Reisner

Zu den wichtigsten Zielen, welche innerhalb der Reichweite der alliierten Bomber im Mittelmeerraum lagen, zählte die größte Produktionsstätte der Jagdflugzeugfertigung des gesamten Deutschen Reiches. Es waren dies die Wiener Neustädter Flugzeugwerke. Daneben waren der Fliegerhorst und der Luftpark Wiener Neustadt für die deutsche Luftwaffe von enormer Bedeutung. Auch die von Wien über Wiener Neustadt führende Eisenbahnverbindung der Südbahn bildete einen strategischen Verteilerpunkt, von dem aus die deutschen Truppen versorgt werden konnten. Wiener Neustadt wurde von 1943 bis 1945 insgesamt 29 Mal bombardiert. Bei diesen Angriffen wurden die Stadt und ihre Rüstungsanlagen zur Gänze zerstört. Insgesamt wurden dabei ca. 1400 Menschen, darunter 600 unschuldige Zivilisten, getötet. Knapp 400 amerikanische und 90 deutsche Piloten fanden über der Stadt den Tod. Wiener Neustadt war nach Ende des Zweiten Weltkriegs so gründlich zerstört, dass nur 18 Häuser der einst 45.000 Einwohner zählenden Stadt unbeschädigt geblieben waren. Erstmals liegt nun ein Buch vor, welches eine lückenlose Darstellung der tragischen Ereignisse in Wiener Neustadt zum Inhalt hat. Der Autor stützt sich dabei auf eine Vielzahl an bislang unveröffentlichten Dokumenten und Zeitzeugenberichten, darunter Interviews mit hochrangigen alliierten Offizieren. Über sechshundert, bisher noch nie gesehene Fotos, geben einen Eindruck vom Schrecken des Bombenkrieges, wie er damals herrschte. Eine Vielzahl neuer Erkenntnisse geht der Frage nach, ob es sich bei den Angriffen auf Wiener Neustadt um reine strategische Bombenangriffe oder auch um Terrorangriffe gehandelt hat.  

€79,90

Niederösterreichische Südwestbahnen

Roland Herold

Der Autor Prof. Roland Herold dokumiert in diesem Bildband anhand zahlreicher sachkundig beschriebener, vielfach erstmals publizierter Bilder ein spannendes Stück Niederösterreichische Verkehrsgeschichte.

€ 19,90

Zum Bestellformular

Buchhandlung Thier - stöbern Sie in unserem umfangreichen Buchsortiment.

Wir freuen uns auf Sie.